Discover
Kuhstallbau - Podcast | Idealer Stall für deine Kühe | Stallbau | Umbau

154 Episodes
Reverse
Du willst einen neuen Stall bauen? Stopp! Hör dir vorher diese Folge an. Ich gebe dir 5 Schlüsselfragen an die Hand, die du VOR dem ersten Entwurf klären musst. Außerdem teile ich unsere Erfahrungen aus dem eigenen Bauprojekt. Jetzt reinhören und besser vorbereitet starten!
Kraftfutter selbst mahlen und mischen – wie funktioniert das in der Praxis? Ich nehme dich mit in unseren Betriebsalltag, zeige dir, wie wir aktuell vorgehen, wo die Herausforderungen liegen und welche Ideen zur Optimierung im Raum stehen. Am Ende kannst du für dich besser einschätzen, ob die Eigenmechanisierung für deinen Betrieb eine sinnvolle Alternative ist – oder ob du mit deiner aktuellen Lösung gut aufgestellt bist. Hör rein und finde heraus, welche Variante zu dir passt!
In dieser Folge erzählt Biolandwirt und Bauunternehmer Jürgen Königl, warum er sich beim Stallbau für ein Gründach entschieden hat. Es geht um Klimavorteile für die Kühe, Baukosten, Langlebigkeit und Pflege – aber auch um Fehler bei der Ausrichtung und was er heute anders machen würde. Ein spannender Erfahrungsbericht für alle, die nachhaltig, tiergerecht und zukunftsfähig bauen wollen.
Unsicher beim Stallbau? Viele Landwirte stecken in der Planung fest, weil zu viele Meinungen, Varianten und Details den Blick fürs Wesentliche verstellen. In dieser Folge erfährst du, wie du mit klaren Kriterien und einem strukturierten Planungsfahrplan Schritt für Schritt zu deinem passenden Kuhstall-Grundriss kommst. Wir sprechen darüber, welche Grundsatzentscheidungen du früh treffen solltest, wie du Fehler vermeidest und warum ein roter Faden in der Planung Zeit, Geld und Nerven spart.
Finanziell gut geplant ist halb gebaut! In der Folge erfährst du, wie du deinen Stallbau so vorbereitest, dass dein Konto nicht ins Minus rutscht. Wir sprechen über Rentabilität, leistbare Finanzierung, sinnvolles Eigenkapital und realistische Tilgungspläne. Auch Themen wie Inflation, Milchpreis-Szenarien und Unterschiede zwischen Neu-, Um- und Anbau kommen zur Sprache. Wenn du ruhig schlafen willst – und das trotz Kreditrate – solltest du diese Folge nicht verpassen!
Stress vor der Kalbung wirkt sich negativ auf Gesundheit und Leistung aus – oft unterschätzt! In dieser Folge erfährst du, warum sozial stabile Trockenstehergruppen entscheidend sind, welche Varianten es gibt und wie du sie praktisch umsetzen kannst. Mit etwas Planung und Platz lässt sich diese Haltung auch in mittelgroßen Herden realisieren – für mehr Ruhe, weniger Krankheiten und bessere Leistungen rund um die Kalbung. Ideal für alle, die einen neuen Stall planen oder umbauen!
Genehmigung nach 3 Jahren, 40.000 € für Gutachten und ein Stall direkt am Dorf: Louis Scherzinger berichtet im Interview, wie er einen alten Stall erfolgreich umbaut – mit kompletter Stroheinstreu und viel Durchhaltevermögen. Emissionen, Nachbarn und Behörden machten es ihm nicht leicht. Doch jetzt steht der Plan für einen arbeitswirtschaftlich durchdachten Stall für 70 Kühe. Was er aus dem Kuhstallbau-Onlinekurs mitgenommen hat und welche Tipps er für dich hat, hörst du in dieser Folge!
In Folge 146 dreht sich alles um die Erstplanung deines neuen Stalls – und warum der Grundriss dabei so entscheidend ist. Du bekommst Einblicke in die Kuhstallbau-Erstplanung, hörst Stimmen von Landwirten und erfährst, wie du typische Planungsfehler vermeidest. Egal ob Neu-, Um- oder Anbau: Eine gute Struktur zu Beginn spart später viel Aufwand.
Sprichwörter helfen dir nicht nur im Alltag, sondern auch bei der Stallplanung! In dieser Folge zeige ich dir anhand bekannter Redewendungen, wie du klare Ziele setzt, Schritt für Schritt vorgehst und typische Fehler vermeidest. Mit echten Beispielen aus der Praxis bekommst du wertvolle Tipps für deinen Neu- oder Umbau. Ob “Wer den Hafen nicht kennt...” oder “Rom wurde nicht an einem Tag erbaut” – diese Weisheiten bringen dich weiter. Hör rein und finde deinen Weg zum optimalen Stall!
Knapper Lagerraum, Futterverluste und steigende Baukosten – all das sind Gründe, warum wir ein neues Fahrsilo bauen. In dieser Folge erfährst du, worauf du bei Planung und Bau achten solltest, welche Dimensionen sinnvoll sind und warum ein durchdachtes Silo langfristig Zeit spart. Außerdem sprechen wir über sinnvolle Vorratshaltung und wie du mit kleinen Details große Wirkung erzielst. Jetzt reinhören und mitdenken – für besseres Futter und entspannteres Arbeiten auf deinem Betrieb!
Ein Quadratmeter Stallbüro kostet mindestens 1.000 € – jeder Fehler in der Planung kann also richtig teuer werden. In dieser Folge erfährst du, worauf du beim Standort, der Größe und der Ausstattung achten solltest. Ich gebe dir praktische Tipps aus meiner täglichen Arbeit mit Landwirten, damit dein Stallbüro nicht zu groß, nicht zu klein und vor allem funktional wird. Hör rein und spare Zeit, Nerven und Baukosten bei deinem Neu- oder Umbau!
Du planst einen Umbau oder Neubau im Stall? Dann solltest du die Trockensteher nicht vergessen! In dieser Folge erfährst du, welche Optionen es gibt, worauf du achten musst – und wie du mit cleverer Planung Zeit, Nerven und Geld sparen kannst. Perfekt für alle, die zukunftssicher bauen wollen. Hör jetzt rein und hol dir praxisnahe Tipps für deinen Betrieb!
In dieser Folge gebe ich dir wertvolle Tipps, wie du beim Kauf von Stalleinrichtungen teure Fehler vermeidest. Oft versuchen Verkäufer, dir ihr gesamtes Portfolio anzubieten, aber nicht alles ist für deinen Stall geeignet. Es geht darum, zu wissen, was deine Kühe und du wirklich brauchen. Ich teile meine eigenen Erfahrungen aus der Planung und erkläre, wie du den richtigen Blick für Details entwickelst. Vermeide unnötige Kosten und finde die passende Lösung für deinen Stall – mit einer gut durchdachten Planung!
In dieser Folge spricht Florian Gruber über seine Erfahrungen beim Bau eines neuen Kuhstalls für 120 Tiere und die Rolle des Kuhstallbau-Onlinekurses in diesem Prozess. Florian gibt spannende Einblicke in die Herausforderungen des Stallbaus, wie er die Wirtschaftlichkeit kalkuliert und warum er trotz anfänglicher Zweifel das Projekt vorantreibt. Erfahre, wie der Kurs ihm geholfen hat, Fehler zu vermeiden, Kosten zu senken und die Planung effizient umzusetzen. Ein interessantes Interview für alle, die über Stallbau nachdenken!
In der neuen Folge von KSB 139 dreht sich alles um die Wahl der passenden Dacheindeckung für deinen Kuhstall. Welche Dacharten schützen vor Sonne und Regen, und welche Vor- und Nachteile bringen sie mit sich? Wir vergleichen gängige Optionen wie Trapezdächer, Sandwichplatten, Ziegeldächer und Gründächer. Erhalte wertvolle Tipps zur Wahl des richtigen Dachs für deinen Stall, um das Wohl deiner Kühe zu sichern. Außerdem erfährst du, wie du typische Fehler vermeidest und deinen Stall optimal planst. Jetzt reinhören!
In der heutigen Folge von KSB geht es um das Thema Entscheidungen treffen – besonders bei schwierigen Fragestellungen wie dem Stallbau. Du erfährst, wie du mit praktischen Methoden wie der 10-10-10-Regel, der Pro- und Contra-Liste, der Worst-Case-Analyse oder der 5-Warum-Methode klarere und bessere Entscheidungen triffst. Wir sprechen darüber, wie du langfristige Folgen abwägst, Risiken minimierst und dich auf die wirklich wichtigen Aspekte konzentrierst. So behältst du in komplexen Entscheidungsprozessen den Überblick und triffst die richtigen Wahl!
In dieser Folge geht es um die Bedeutung des richtigen Grundrisses für deinen Stall – egal ob Neubau oder Umbau. Ein durchdachter Grundriss verbessert nicht nur das Stallklima, sondern auch die Effizienz der Arbeit. Wir sprechen darüber, wie du Arbeitswege optimierst, die passenden Maße für deinen Stall findest und welche Fragen du bei der Planung unbedingt berücksichtigen solltest. Außerdem stelle ich dir die Kuhstallbau-Erstplanung vor, mit der du den idealen Grundriss für deinen Betrieb entwickeln kannst.
In dieser Folge geht es um die Planung eines neuen Stalles für einen Biobetrieb. Die Betriebsleiterfamilie Sichler möchte von einem alten Anbindestall in einen modernen Laufstall mit 35 Milchkühen und AMS umziehen. Du erfährst, wie sie die Erstplanung mit der Kuhstallbau-Onlineberatung gemeistert haben. Die Planung eines Stalls erfordert nicht nur viel Geld, sondern auch eine durchdachte Struktur und klare Ziele. Hör rein und lass dich inspirieren, wie die Familie Sichler ihren Weg von der Idee bis zum Grundriss des neuen Stalls erfolgreich angegangen ist!
In der heutigen Folge heute möchte ich dich auf meine eigene Reise mitnehmen. Ich habe mich in den letzten Jahren viel mit den Themen Gesundheit, Mindset und Finanzen beschäftigt. Aber Achtung, es geht heute nicht direkt um den Stallbau oder Umbau an sich. Wenn dich das Thema nicht interessiert, dann schalte einfach weiter und hör dir die anderen Folgen an, in denen es um den Stallbau und Stallumbau geht. Heute geht es um eben die Sachen, die dich als Betriebsleiter oder als Betriebsleiterin betreffen, abseits der reinen landwirtschaftlichen Thematik.
In der heutigen Folge heute möchte ich dir einen Einblick in die Kuhstallbau-Onlineberatung, in die Landwirtschaft und auch privat geben. Du wirst erfahren, was Dich im Kuhstallbau-Onlinekurs und im Kuhstallbau-Pocast in diesem Jahr erwarten wird. Wir befinden uns am Anfang des neuen Jahres und da wünsche ich dir für dieses Jahr 2025 alles Gute fürs Private, die Familie und den Hof!